Futterpflanzen

Inventar
In den ersten Jahren des Nationalen Aktionsplanes NAP wurden die Inventarprojekte durchgeführt. Dies erlaubte etliche Sorten auf Schweizer Gebiet zu inventarisieren. Diese Inventarphase läuft aktuell nur noch passiv, aber immer noch werden alte Sorten gefunden. Das noch nicht identifizierte Material wird in den Einführungssammlungen erhalten, bis es identifiziert wird.
Liste der inventarisierten Sorten
- Variétés de graminées inventarisées/Inventarisierten Futtergräser Sorten — (37) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
Erhaltung der PGREL
Das pflanzengenetische Material wurde analysiert (gemäss den Kriterien des Erhaltungskonzept der PGREL), um zu entscheiden, welche Sorten in der Schweiz langfristig erhalten werden sollen. In den Positivlisten sind die für die Schweiz wichtigen Sorten aufgeführt, welche langfristig erhalten werden.
Positivlisten
- Positivliste "Futterpflanzen" — (367) — None
- Positivliste "Alexandrinerklee" — (0) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Bastard-Raigras" — (5) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Englisches Raigras" — (19) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Esparsette" — (18) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Fioringras" — (0) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Fromental" — (0) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Futtergräser" — (243) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Futterleguminose" — (124) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Futtertrespen" — (0) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Goldhafer" — (0) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Italienisches Raigras" — (60) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Kammgras" — (3) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Knaulgras, Knäuelgras" — (12) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Luzerne" — (0) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Perserklee" — (0) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Rohr-Schwingel" — (13) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Rotklee" — (106) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Rotschwingel" — (42) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Schotenklee" — (0) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Timothe" — (0) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Weissklee" — (0) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Westerwoldisches Raigras" — (0) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Wiesen-Rispengras, Wiesenrispe" — (10) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Wiesen-Schwingel" — (78) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
- Positivliste "Wiesenfuchsschwanz" — (1) — Bundesamt für Landwirtschaft BLW / Office fédéral de l'agriculture OFAG
Erhaltungssammlungen
- Primärsammlung Mattenklee — (79) — Agroscope
- Primärsammlung der Futterleguminosen/ Collection primaire des plantes fourragères légumineuses — (126) — Agroscope Reckenholz
- Primärsammlung der Futtergräser/ Collection primaire des plantes fourragères graminées — (215) — Agroscope Reckenholz
Beschreibungsprojekte
- Primärsammlung Mattenklee — (79) — Agroscope
- Primärsammlung der Futterleguminosen/ Collection primaire des plantes fourragères légumineuses — (126) — Agroscope Reckenholz
- Primärsammlung der Futtergräser/ Collection primaire des plantes fourragères graminées — (215) — Agroscope Reckenholz
Beschreibungsprojekte
Die inventarisierten und unbekannten Sorten werden dann mittels Beschreibungsprojekten beschrieben. Diese Projekte ermöglichen es, der Sorte eine Identität zu geben.
- Beschreibung Italienisches raygras und Wiesenschwingel Akzessionen_NAP 02-58/ Description des accessions de Ray-grass d'Italie et de féruque des prés_PAN 02-58 — (41) — Agroscope Reckenholz
- Description du trèfle violet/Mattenklee Beschreibung — (35) — Agroscope Reckenholz
- Beschreibung Esparsette NAP_03-38/ Description Esparcette_03-38 — (17) — Agroscope Reckenholz
- Beschreibung Mattenklee_NAP03-111/ Description du trèfle des prés_NAP03-111 — (102) — Alle Mattenkleeakzessionen der Projekte NAP13 (Phase I), NAP02-59 (Phase II) und NAP02-111 — Agroscope Reckenholz
- Beschreibung Wisenschwingel Akzessionen_NAP_03-04/Description des accessions de fétuque des prés_PAN 03-04 — (10) — Agroscope Reckenholz
- Beschreibung Knaulgras Akzessionen_NAP03-114/ Description des accessions de Dactyle_NAP03-114 — (12) — Agroscope Reckenholz
- Beschreibung Rohr Schwingel Akzessionen_NAP03-114/ Description des accessions de Fétuques faux-roseau — (12) — Agroscope Reckenholz
- Beschreibung Enlisches Raygras Akzessionen_NAP03-114/ Description des accessions de Ray-grass anglais_PAN03-114 — (9) — Agroscope Reckenholz
- Beschreibung Rothschwingel Akzessionen_NAP03-120/Description des accessions de Fétuque rouge_NAP03-120 — (45) — Agroscope Reckenholz
- Beschreibung Wiesenschwingel Akzessionen_NAP 03-114/Description des accessions de Fétuque des prés_PAN 03-114 — (38) — Agroscope Reckenholz
- Grossrispiger Wiesenschwingel — (3) — Festuca pratensis subsp. apennina (De Not.) — Agroscope
Deskriptoren
Die für die Beschreibung verwendeten Deskriptoren sind auf dieser Seite verfügbar.